Ein erfolgreich implementiertes
Prozessmanagement kann einen Beitrag zur Kostensenkung und zur Komplexitätsreduktion in Banken und Versicherungen leisten. So ist die
Six Sigma Philosophie bei Finanzdienstleistern in der Regel etabliert oder zumindest bekannt. Der Schwerpunkt liegt hier inzwischen auf der Lean Methodik. Über einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess und Prozesssteuerung muss hier im etablierten Stadium die anhaltende Performance der Prozesse sichergestellt werden. In den Versicherungsunternehmen ist oftmals ein umfassendes Prozessmanagement bislang nicht umgesetzt. Nur eine Minderheit der Betriebe nutzt die
Prozesskostenrechnung für eine verbesserte Kostensteuerung. Hier werden wertvolle Effizienz-Potenziale verschenkt. Zwar setzt der Großteil Prozesslandkarten ein, um Geschäftsprozesse grafisch dazustellen. Eine anspruchsvollere Anwendung, wie etwa das Messen des Prozessoutputs, wird jedoch nur in etwa der Hälfte der Unternehmen umgesetzt. Prozesskennzahlen werden insgesamt nur unzureichend eingesetzt.
- Lernen Sie aus Praxisberichten, welche Werkzeuge und Methoden sich als kritische Erfolgsfaktoren im Change Management herausgestellt haben, um eine prozessorientierte Kultur im Unternehmen nachhaltig zu erreichen
- Informieren Sie sich, wie Sie mit Hilfe von Six Sigma Ihre Geschäftsprozesse optimieren und welche Voraussetzungen für ein erfolgreiches integriertes operatives Modell gegeben sein müssen
- Lernen Sie aus Praxisberichten zum Thema Process Performance Excellence, wie Sie den kontinuierlichen Verbesserungsprozess und die anhaltende Performance der Prozesse gewährleisten
Besuchen Sie die neue IQPC Konferenz zum Thema:
MÖCHTEN SIE MEHR ÜBER DIESES THEMA ERFAHREN?
Prozessmanagement in Banken und Versicherungen
Verpassen Sie nicht die Konferenz zum Prozessmanagement in Banken und Versicherungen vom 07 - 09 November 2011 im Hilton Mainz Hotel |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen