Montag, 21. März 2011

Japanischer YEN Markt im Zuge der Krise

Bankingclub hat einen interessanten Kommentar als Market Snapshot zum Thema Japan und YEN veröffentlicht. Hier ist ein Auszug davon:

Der japanische Finanzminister hat immer gesagt, er könne jederzeit die Bank of Japan dazu verpflichten, in den Devisenmärkten zur Schwächung der Landeswährung zu intervenieren. Nach dem rasanten Anstieg des Yen in der vorvergangenen Nacht hieß es, die G7 Notenbankchefs und Finanzminister würden sich bald über die Lage in Japan und an den Finanzmärkten nach der Katastrophe vom 11. März ins Benehmen setzen. Yen-Reaktion? Keine. Dann hieß es, bereits in der kommenden (also von jetzt aus gesehen, in der vergangenen) Nacht würden sich die G7-Vertreter zu einer Telefonkonferenz einfinden. Yen-Reaktion? Keine. Vorherrschende Meinung unter den Devisenhändlern: Japan wird sich von seinen Länderkollegen das OK einholen, zur Schwächung des Yen in den Devisenmärkten zu intervenieren, ohne danach als Währungskriegtreiber gebrandmarkt zu werden. Yen-Reaktion? Keine. Dann begann die Telefonkonferenz. Verschiedene Maßnahmen wurden erörtert. Schließlich meinte Yoshihiko Noda, Finanzminister in Japan: „Wir machen das mit dem Fähnchen.“ [...]

Der vermeintlich „korrekte“ Kurs für USD-JPY liegt bei 95, jedenfalls dann, wenn man der Volkswirte liebstes Spielzeug, die Kaufkraftparitätentheorie zugrunde legt. Es ist wohl eher unwahrscheinlich (sprich: ausgeschlossen), dass die G7-Fähnchenschwenker den Wechselkurs in diese luftigen Höhen treiben wollen. Eher ist zu vermuten, dass sich bereits dann ein Zufriedenheitsgefühl einstellt, wenn sich der Kurs oberhalb der Marke von 80 stabilisieren kann. Zwischenzeugnis: Ziel erreicht. USD-JPY sprang um über 3% auf Kurse um 81,50. Unmittelbar vor dem Erdbeben waren Kurse zwischen 82 und 83 die Norm. Angeblich wurde auf der „Fähnchenkonferenz von Telecom“ beschlossen, dass die Notenbanken aller beteiligten Staaten / Regionen (EWU, USA, UK und Kanada) zum (Aktien)-Handelsbeginn in ihren jeweiligen Märkten Yen in den Markt geben sollen.

Weiteres zum Artikel gibt es hier: http://www.bankingclub.de/news/YenReaktion/

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen