Dienstag, 21. Februar 2012

Integrierte Finanzarchitektur: SEB Bank, Südwestbank, Deutsche Pfandbriefbank, Hypo Niederösterreich



Lesen Sie vier exklusive Interviews zum Thema Integrierte Finanzarchitektur:



NEU: Dr. Matthias Ecke, Head of Finance bei der SEB AG: Aktives Change Management für integrierte Finanzarchitektur
Im Gespräch mit IQPC berichtet Dr. Matthias Ecke von seinen Erfahrungen mit der Einführung einer integrierten Finanzarchitektur. Die Erwartungen aller Beteiligten müssen in Einklang gebracht werden und eine kontinuierliche Kommunikation muss die Fortschritte in der Organisation transparent machen. Die strategische Ausrichtung der Finanzarchitektur entscheidet dabei, ob als neue Lösung eine Standardsoftware oder eine Eigenentwicklung implementiert werden soll. Nach dieser Auswahl sollte die Implementierung immer durch ein aktives Programm- und Changemanagement unterstützt werden.



NEU: Integrierte Finanzarchitektur und Unternehmenssteuerung bei der Südwestbank AG
Frank Wunderlich, Direktor und Bereichsleiter Unternehmenssteuerung bei der Südwestbank AG spricht im exklusiven Interview mit IQPC über die Herausforderungen, die Unternehmenssteuerung mit sich bringt. Eine einheitliche Datenlandschaft und vorausschauendes Handeln sind für eine integrierte Finanzarchitektur unabkömmlich.




Integrierte Finanzarchitektur in Banken: Thorsten Schwarting (Deutsche Pfandbriefbank AG) im Gespräch
Thorsten Schwarting, Head of Business Operations Office, Deutsche Pfandbriefbank AG erklärt, warum eine integrierte Finanzarchitektur für die Steuerung von Banken unbedingt notwendig geworden ist – die Herausforderung dabei ist, jeweils die richtige Dimension für die unterschiedlichen Unternehmen zu finden.



Integrierte Finanzarchitektur in österreichischen Banken
Stephan Pavek, Group Controlling & Strategic Planning bei der HYPO Niederösterreich Gruppe Bank AG befürwortet einen ganzheitlichen Ansatz bei der Einführung einer integrierten Finanzarchitektur sowie branchenübergreifende Kenntnisse: ein IT-Mitarbeiter sollte etwa nicht nur fundierte IT-Kenntnisse haben, sondern genauso Prozesserfahrung und Kommunikationsgeschick mitbringen.